Berufsbildung im Mauern und Schweißen in Kenia

Um einen Beitrag zur Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Kenia zu leisten, wird im Rahmen der Berufsbildungspartnerschaft die Berufsschule Don Bosco Boys Town (DBBT) dazu befähigt, im Schweißen und Mauern eine modernisierte und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung anzubieten. Des Weiteren soll mit der National Industrial Training Authority (NITA) und der Kenya Federation of Master Builders (KFMB) ein strukturierter Weiterbildungs- und Zertifizierungsprozess für angelernte Arbeitskräfte für Schweißen und Mauern etabliert und durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Privatsektor die Berufsbildung weniger theoretisch und mehr am Bedarf der Betriebe ausgerichtet werden.

Fakten

Geschäftsfeld
Berufliche Bildung
Programm
CG KVP BBP GP
Region
Subsahara-Afrika
Land
Kenia
Laufzeit
01.01.2023 – 31.12.2025
Projekt ID1032
ProjektbezeichnungBerufsbildungspartnerschaft zwischen dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. (BiWe) und der Berufsschule Don Bosco Boys Town (DBBT), der National Industrial Training Authority (NITA) sowie der Kenya Federation of Master Builders
Projektbudget980.000,00 EUR
KundeBMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Antragssteller/Anbieter Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft (BiWe) e.V.
Lokale PartnerDon Bosco Boys Town (DBBT)
Kenya Federation of Master Builders (KFMB)
National Industrial Training Authority (NITA)

Projektziel

Die Berufsschule Don Bosco Boys Town (DBBT) ist in der Lage, nachhaltig qualitativ hochwertige, praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsgänge in den Gewerken Schweißen und Mauern in enger Zusammenarbeit mit der National Industrial Training Authority (NITA) und der Kenya Federation of Master Builders (KFMB) anzubieten.

Kontakt

 Katharina Hartmann
Katharina Hartmann

+49 (0) 228 98238-74
E-Mail