BBP der HWK Koblenz in Ostafrika

Die Handwerkskammer Koblenz führt die zweite Phase einer Berufsbildungspartnerschaft durch. Sie hat drei Partnerländer: Neben Ruanda, wo die HWK viele Jahre lang bereits Berufsbildungspartnerschaften durchgeführt hat, sind dies Uganda und Burundi. Ziel der Mehrpartnerstruktur ist es, Berufsbildung pilothaft zu harmonisieren sowie Strukturen bzw. Innovationen, die sich in einem Land bewährt haben, pilothaft auf die anderen Länder zu übertragen. Das Projekt behandelt die Gewerke Solar, Schweißen, Schneiderei sowie Lebensmittelverarbeitung.

Fakten

Geschäftsfeld
Berufliche Bildung
Programm
CG KVP BBP GP
Region
Subsahara-Afrika
Land
Burundi, Ruanda, Uganda
Laufzeit
01.11.2023 – 31.10.2026
Projekt ID1055
ProjektbezeichnungBerufsbildungspartnerschaft zwischen der Handwerkskammer (HWK) Koblenz und Berufsschulen sowie Verbänden in Burundi, Ruanda und Uganda
Projektbudget1.200.000,00 EUR
KundeBMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Antragssteller/Anbieter Handwerkskammer (HWK) Koblenz
Lokale PartnerAssociation of Metal Workers (APROMET)
Association of Professinal Tailors
Centre de Formation et de Perfectionnement Professionnel (CFPP)
Energy Private Developers
Fondation Stamm
Gacuriro Vocational Training Centre (Gacuriro VTC)
Lugogo Vocational Training Institute (Lugogo VTI)
St. Joseph Integrated Technical College (SJITC)
St. Joseph's Technical Institute Kisubi (SJTIK)
Uganda Small Scale Industries Association (USSIA)

Projektziel

Die praxisorientierte Berufsausbildung ist in ausgewählten Berufen in Burundi, Ruanda und Uganda durch gegenseitiges Lernen gestärkt, insbesondere unter Berücksichtigung von Berufsfeldern aus den Bereichen der erneuerbaren Energien sowie der Beschäftigungsförderung von Frauen.

Kontakt

 Nathalie Heinsohn
Nathalie Heinsohn

+49 (0) 228 98238-48
E-Mail