Export deutscher Berufsbildungs-Dienstleistungen und -Produkte nach Indien

iMOVE ist eine vom Bundesbildungsministerium ins Leben gerufene Informations- und Kooperationsplattform im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Sie unterstützt und begleitet deutsche Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung bei ihren internationalen Aktivitäten und engagiert sich für die faire Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten.

Im Auftrag von iMOVE betreibt sequa eine Kontaktstelle in Indien, die „Training – Made in Germany“ vor Ort vermarktet und als Anlaufstelle mit einem umfassenden Akteursnetzwerk deutsch-indische Kooperationen in der Berufsbildung vermittelt. iMOVE India trägt so dazu bei, dass das Angebot von und die Nachfrage nach deutschen Berufsbildungsleistungen auf dem indischen Markt zusammenfinden.

Der von iMOVE unterstützte Berufsbildungsexport trägt dazu bei, über Projekte privater deutscher Anbieter den indischen Berufsbildungssektor zu modernisieren, das Bildungsangebot praxisnäher zu gestalten und es damit am Bedarf der Wirtschaft auszurichten.

Eine weitere Kontaktstelle unterhält iMOVE in China.

Ansprechpartner

Ulrich Stein

Projektmanager iMOVE India

 

E-Mail

Erfolge

Seit 2017 ist die Migration und Mobilität von indischen Fachkräften nach Deutschland zu einem wichtigen Bereich der Zusammenarbeit zwischen indischen und deutschen Berufsbildungseinrichtungen geworden. iMOVE hat zahlreiche Anfragen von indischen Einrichtungen und Personalvermittlungsagenturen erhalten, um junge Inder und Inderinnen zu mobilisieren, indem sie ihre Qualifikationen durch Brückenkurse, Sprachkurse und Vermittlungsunterstützung an deutsche Industriestandards anpassen.

Ab 2019 hat iMOVE Migrationsberatungen für über 70 Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Mechatronik, Logistik und Bauwesen durchgeführt. Zu den Partnern gehörten die Tech Mahindra Foundation / Neu-Delhi, die National Skill Development Corporation (NSDC) / Neu-Delhi, die Sri Ramaswamy Memorial (SRM)-Universität / Kattankulathur, die Deutsche Bahn / Frankfurt, Hapag Lloyd / Hamburg und andere Personalvermittlungs- und Ausbildungsagenturen, was den wachsenden Umfang der Zusammenarbeit widerspiegelt.

iMOVE ermöglichte auch Studienbesuche für indische Organisationen wie NSDC International und Skill for Progress (SKIP, ein Konsortium von 220 TVET-Institutionen in Indien, Nepal und Sri Lanka) und organisierte u.a. 2025 Round Table Gespräche, um Personalvermittler und Sprachinstitutionen zusammenzubringen. Ein wichtiges Ergebnis war die Unterzeichnung mehrerer MoUs durch NSDC International mit deutschen Gesundheitsagenturen, darunter SM Care Solutions GmbH/Konstanz, zur Mobilisierung von 3.500 Gesundheitsfachkräften. Die Mitglieder des SKIP-Konsortiums sicherten auch die Vermittlung von 15 Zugführern und 10 Lkw-Fahrern nach Deutschland.

Insgesamt hat iMOVE eine zentrale Rolle beim Aufbau von Mobilitätspfaden zwischen Indien und Deutschland gespielt. Die Verbesserung der Sprachkenntnisse, die Rechenschaftspflicht der Arbeitgeber und die Unterstützung nach der Migration werden der Schlüssel zur Aufrechterhaltung dieser wachsenden Partnerschaft sein.